Männerchor Märstetten

3. November 2025
von Bernd Graf
Keine Kommentare

Männerchorlieder und Jodelklänge

Am Samstag, 25. Oktober fand in der Kirche Märstetten ein «grenzübergreifendes» Konzert statt. Das Gemischte Jodelchörli Ottenberg und der Männerchor Märstetten luden zum gemeinsamen Herbstkonzert. Für einmal konnte das zahlreich erschienene Publikum am selben Abend «klassische» Männerchorlieder und Jodelvorträge hören. Die beiden Chorleiterinnen Christine Tschanz vom Jodelchörli und Bianca Schiegg vom Männerchor hatten ihre Sänger mit viel Herzblut auf den Anlass vorbereitet. Ist doch die Art des Singens bei Jodelliedern sehr unterschiedlich zur Gesangsweise eines Männerchors. Aber der Aufwand hat sich gelohnt; die Sängerinnen und Sänger beider Chöre gaben ihr Bestes und das Ergebnis konnte sich hören lassen.
Zum Einstieg sangen beide Chöre gemeinsam die Jodelversion des Liedes Bajazzo, bearbeitet von Heinz Güller. Danach folgten jeweils zwei Lieder vom Jodelchörli und zwei vom Männerchor. Beide Chöre wurden am Ende dieses Teils mit Applaus um eine Zugabe gebeten. Das Jodelchörli sang «Danke säge» von Thomas und Sepp Herger und der Männerchor «Louenensee» von Georges Müller, arrangiert von Mario Thürig.
Am Schluss des Konzerts erklang der «Waldfride-Jutz» von Heinz Güller, gemeinsam gesungen von Jödelchörli und Männerchor. Auch dieses Lied wurde nach viel Applaus noch einmal wiederholt.
Nach dem Konzert traf man sich im Kirchgemeindehaus zum Apéro. Dort wurde noch lange die Gemeinschaft mit dem Publikum und unter den Sängerinnen und Sängern gepflegt.

3. Oktober 2025
von Bernd Graf
Keine Kommentare

Gemütlicher Ausgang nach der Singprobe

Unser Präsident feiert Geburtstag

Nach der gestrigen Singprobe des Männerchors Märstetten, am 2. Oktober 2025, gab es noch einen besonderen Grund zum Anstossen: Unser Präsident Hans Zwicky feierte im Kreise seiner Mitsänger seinen 64. Geburtstag. Zu diesem Anlass lud er den Chor zu einem feinen Apéro ein.
Die Sängerkameraden genossen das gemütliche Beisammensein, stiessen auf das Geburtstagskind an und dankten Hans herzlich für seine Grosszügigkeit und sein unermüdliches Engagement für den Chor.
Der Männerchor Märstetten wünscht seinem Präsidenten weiterhin beste Gesundheit, viel Freude am Singen und alles Gute für das neue Lebensjahr!

15. Juli 2025
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Letzte Einkehr im Rössli

Letzte Einkehr im Rössli

Am Donnerstag, 10. Juli, kehrte der Männerchor Märstetten zum letzten Mal vor der Sommerpause im Restaurant Rössli ein. Bei sommerlich warmem Wetter versammelten sich die Sänger zu einem gemütlichen Abend und liessen mit ein paar geselligen Liedern ihre Stimmen erklingen.
Besonders zu Herzen gehend war die kleine Dankeszeremonie: Präsident Hans Zwicky überreichte der Wirtin Doris Fischer einen wunderschönen Blumenstrauss und sprach im Namen des Chors seinen herzlichen Dank aus. Durfte doch der Männerchor das Rössli in den vergangenen Jahren immer wieder als willkommenen Treffpunkt für Probenabschlüsse, sogenannte «feuchte Proben» und gesellige Stunden nutzen.
Doris Fischer überraschte die Sänger zum Abschied mit Kaffee und feinem Kuchen – eine Geste, für die sich der Chor ebenfalls herzlich bedankte.
Wie es mit dem Restaurant Rössli weitergeht, wird sich weisen. Der Männerchor wünscht Doris Fischer von Herzen alles Gute für die Zukunft.

15. Juli 2025
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Abschied von unserem Chorleiter

Abschied von unserem Chorleiter

Am frühen Abend des 3. Juni 2025 versammelte sich der Männerchor auf dem Hof unseres Mitsängers Kurt Stäheli. Statt einer regulären Probe veranstalteten wir eine Abschiedsparty für unseren langjährigen Chorleiter Jakub Dzialak. Es war ein Abend mit viel Gesang, dirigiert von unserem Vizedirigenten Dominik. Aber auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Es gab Würste vom Grill, Getränke nach Wunsch und auch die legendären Kuchen und Torten, gemacht von Kurts Mutter Trudi Stäheli.

Jakub wurde mit einer kleinen Ansprache unseres Präsidenten Hans Zwicky geehrt. Er hat unseren Chor elf Jahre lang mit viel Herzblut geleitet. Wir haben in dieser Zeit viel gelernt und konnten unter seiner Führung einige schöne Erfolge feiern. Nun gehen wir und auch Jakub neue Wege; wer weiss, wohin sie führen werden. Was bleibt, ist die Erinnerung an strenge Proben, einige erfolgreiche Auftritte und viele gesellige Stunden im Kreise des Vereins.

Lieber Jakub, wir danken Dir für alles, was Du für uns getan hast. Wir werden Dich in guter Erinnerung behalten. Dir und Deiner Familie wünschen wir für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit und beruflichen Erfolg.

23. März 2025
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für

Gesucht: Stimmgewaltige Männer

7. März 2025
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für In Memoriam Walter Brechbühl

In Memoriam Walter Brechbühl

Am Freitag, 28. Februar 2025 nahmen wir in der Kirche Märstetten für immer Abschied von unserem lieben Sängerkameraden Walter Brechbühl.
Walter war 53 Jahre lang Mitglied des Männerchors Märstetten und Präsident in den Jahren 1978 bis 1987. Wir durften mit ihm bei Gesang, Feierlichkeiten und auf unvergesslichen Reisen viele fröhliche und gesellige Stunden verbringen. Er war ein begnadeter Sänger, hatte eine sichere Stimme, sehr gute Notenkenntnisse und trat öfters als Solist auf. Zudem war er sehr diszipliniert. Pünktlichkeit war ihm sehr wichtig, genauso die Tonreinheit und die Körperhaltung bei Auftritten. Der Schreibende erinnert sich daran, wie oft er selbst mit leerem Notenmäppli in der Reihe gestanden hat. Man konnte so dem Dirigenten die volle Aufmerkamkeit schenken und es ergab sich trotzdem ein einheitliches Gesamtbild.
Lange Jahre machte Walter Tonaufnahmen von unseren Auftritten. Anfangs gespeichert auf Kassettenbändern und später auf CDs, welche von ihm bezogen werden konnten.
In relativ jungen Jahren erlitt Walter einen schwere Krankheit. Mehrere gefährliche Operationen musste er im Laufe der Jahre über sich ergehen lassen. Wir alle freuten uns, wenn er sich jeweils wieder gut erholte und keine bleibenden Schäden auftraten.
Mit den Jahren wurde sein Sehvermögen aufgrund dieser Krankheit immer schlechter. Aber Walter war nicht der Typ, der aufgab. Der Schreibende erinnert sich an Besuche in Walters Haus. Im Büro war eine Computeranlage mit zwei Grossbildschirmen installiert. Auf dem Schirm, der die Menüs zeigte, war alles stark vergrössert. So konnte er sogar Noten schreiben oder eingescannte Blätter «zerschneiden» und vergrössert ausdrucken für seinen Notenordner. Er war der Typ, der sich sagte: «Geht nicht gibt’s nicht!»
Im Sommer 2022 musste Walter seine aktive Sängerzeit doch noch aus gesundheitlichen Gründen beenden. Neue Operationen und Behandlungen folgten, aber Walter wurde schwächer und schwächer. Zu seinem 90. Geburtstag wollten wir ihm ein Ständchen darbringen, dies musste aber aus gesundheitlichen Gründen entfallen. Am 21. Februar ist Walter nun für immer von uns gegangen. Mit ihm haben wir einen treuen und lieben Kameraden verloren.

4. November 2024
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Auch ehemalige Sänger feiern

Auch ehemalige Sänger feiern

Am 24. Oktober feierte unser ehemaliger Tenorsänger Beat Wyler seinen 70. Geburtstag. Eine Woche später brachten wir ihm und seinen Freunden von der Alterssiedlung Lindenbüel ein Ständchen. Wir sangen acht Lieder, und die Stimmung war sowohl bei uns als auch beim Publikum ausgezeichnet. Nach dem Gesang wurden wir verpflegt mit feinen Bratwürsten und Bürli, dazu gab es nebst alkoholfreien Getränken Rotwein, Weisswein oder Bier. So wurde noch lange gemütlich geplaudert, bis sich dann der Verein auf den Heimweg nach Märstetten machte.
Lieber Beat, wir danken herzlich für den schönen Abend. Für die Zukunft wünschen wir Dir Gesundheit und Kurzweil mit Deinen Freunden und Mitbewohnern. Auch hoffen wir, dass Du noch lange unserem Chor verbunden bleibst.

13. Märstetter Chortreffen

29. Oktober 2024 von Bernd Graf | Kommentare deaktiviert für 13. Märstetter Chortreffen

 

Ein Bericht von Marco Rogozia, dem Verantwortlichen für die Öffent-lichkeitsarbeit des Thurgauer Kantonal-Gesangsverbandes.

Der Männerchor Märstetten organisierte am 25. Oktober 2024 in der Mehrzweckhalle Weitsicht ein Chortreffen, an dem 8 Chöre teilnahmen und einige Lieder vortrugen.
Neben dem Männerchor Märstetten (Can‘t help falling in love) traten an diesem Abend der Männerchor Hefenhausen-Wäldi (Heute haun wir auf die Pauke), das gemischte Jodelchörli Ottenberg (Liebi schänke), der Männerchor Bussnang Rothenhausen (Wir sind die alten Säcke) und der befreundete Männerchor Dettingen/Iller aus Deutschland, der bereits zum dritten Mal die Märstetter Sänger besuchten, auf.
Nach einer Pause, in der sich die Sängerinnen und Sänger stärken und Lose für die Tombola kaufen konnten, traten der Männerchor Wigoltingen (Ach wir Hühner), der Singkreis Mülheim (Have a nice day), der Chor Wyfelde mit dem Männer- und Frauenchor Ottoberg (Only you) auf. Den Abschluss bildeten der Männerchor Dettingen und das Jodlerchörli, die noch einmal auftraten.
Nach der Nietenverlosung sangen die Dettinger Sänger und das Jodelchörli noch einige Lieder an den Tischen und Fredy Bünter untermalte den Abend mit seiner Musik. Leider wurde im Vorfeld zu wenig Werbung für diesen Abend gemacht, so dass nur sehr wenige Gäste kamen. Es war trotzdem ein schöner Abend, an dem die verschiedenen Chöre in gemütlicher Atmosphäre ihr Können zeigen konnten.
Am Morgen danach trafen wir uns mit den Dettinger Sängern zum gemeinsamen Frühstück, gefolgt von einer Besichtigung des Lagerhauses der Firma Hausammann in Märstetten. Kurz nach 12 Uhr waren alle wieder in der Mehrzweckhalle Weitsicht versammelt, so dass wir zusammen noch ein Fondue geniessen konnten. So verging die Zeit wie im Fluge, bis unsere Freunde nach einem letzten Abschiedslied in den Car stiegen, um die Heimreise nach Dettingen anzutreten.

28. Oktober 2024
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Unser Tenorsänger wird 60

Unser Tenorsänger wird 60

Am 5. Oktober feierte unser Tenorsänger Tobias Arni seinen sechzigsten Geburtstag. Dazu hatte er den Männerchor sowie Freunde und Familienmitglieder ins Kirchgemeindehaus zum Brunch eingeladen. Es war ein fantastischer Event! Der Saal war festlich geschmückt. Punkto Speisen und Getränke blieben keine Wünsche offen, jeder bekam von allem wirklich genug. Das Rahmenprogramm war sehr schön gestaltet, ein Höhepunkt war dabei der Auftritt eines Zauberers. Auch der Männerchor sang noch ein paar Lieder, wobei Tobias selbst im Tenor mithelfen musste.
Lieber Tobias, wir haben den Tag genossen und danken herzlich für die Einladung. Wir wünschen Dir für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit, familiäres Glück, und dass Du noch viele Jahre in unserem Chor mitsingen kannst.

28. Oktober 2024
von Bernd Graf
Kommentare deaktiviert für Unser Präsident feiert Geburtstag

Unser Präsident feiert Geburtstag

Am 2. Oktober feierte unser Präsident Hans Zwicky seinen 63. Geburtstag. Am Tag danach, den 3. Oktober, überraschte er uns nach der Chorprobe mit einem reichhaltigen Apéro im Kirchgemeindehaus. Hatten wir vorher schon ausgiebig gesungen, wurden natürlich auch beim Apéro noch einige Lieder zum Besten gegeben. Wie man auf dem Bild erkennen kann, war die Stimmung ausgezeichnet.
Lieber Hans, wir danken herzlich für das Gebotene und wünschen Dir für die Zukunft nur das Beste.